Schere zwischen Pensionen und Renten geht auseinander
Die Schere zwischen Pensionen und Renten geht immer weiter auseinander. Im Jahr 2019 erhielten ehemalige öffentlich Bedienstete mit Eigenschaften eines Beamten rund das Dreifache an monatlichen Bezügen...
View ArticleVerlängerte Kurzabeitszeit und drohende Pleitewelle
Die Ausweitung der Kurzarbeitszeit auf 24 Monate sei lt. ifo Institut zu früh angesetzt. Bis zu dieser Entscheidung solle bis Herbst abgewartet werden. Allerdings droht eine gigantische Welle von...
View ArticleDigitale Erfassung Reiserückkehrer – FDP wirft Bundesregierung Versagen vor
Die FDP fordert die sofortige Umsetzung einer umfangreichen Digitalisierung rund um die Registrierung der Reiserückkehrer aus deklarierten Risiko-Gebieten. Die Bundesregierung habe hierin versagt. FDP...
View ArticleBIP-Rückgang im 2. Quartal 2020 übertrifft “Finanzkrise” locker
Im zweiten Quartal 2020 lag das Bruttoinlandsprodukt um -11,9 Prozent niedriger als im gleichen Vorjahreszeitraum. Auf Monatssicht konnten die Statistiker dennoch einen positiven Aspekt abgewinnen....
View ArticleKurzarbeitergeld – DGB begrüßt Verlängerung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund begrüßt die Entscheidung für die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes bis Ende 2021. Dies beweise die Handlungsfähigkeit der Regierung. Betroffene erhielten nun mehr...
View ArticleReform wird größeres Bläh-Parlament nicht verhindern
Die als Wahlrechtreform bezeichnete Entscheidung des Parlaments wird eine weitere Vergrößerung des Bläh-Parlaments nicht verhindern können. Dafür fehlt wohl schlicht der Wille der Abgeordneten....
View ArticleHartz-IV wird auch in 2021 nicht vor Armut schützen
Hartz-IV wird auch im Jahr 2021 die Betroffenen nicht vor Armut schützen können. Die geplante Anhebung der Regelsätze seien viel zu niedrig angesetzt. Der DGB kritisiert die Bundesregierung scharf. Die...
View ArticleDiskussionen über Verkürzung der 14-Tages-Quarantäne
Nach der Einsicht des Gesundheitsministers Spahn (SPD), dass diverse Maßnahmen gegen Covid teils überzogen waren, folgt nun die Diskussion über die Verkürzung der 14-tägigen Quarantäne auf nur noch 5...
View ArticleIndustrielle Produktion hangelte sich im Juli 2020 etwas hinauf
Die Industrielle Produktion hangelt sich in mühsamen Schritten aus dem politisch ausgeschlagenen Krater hervor. Im Juli 2020 stieg das Produktionsvolumen gegenüber dem Vormonat um 1,2 Prozent an, lag...
View ArticleLockdown-Verordnungen rissen Kluft zw. Arm & Reich weiter auf
Der Graben zwischen Arm und Reich im Bundesgebiet wurde von den Folgen der Lockdown-Verordnungen noch weiter aufgerissen und vertieft. Reiche wurden reicher und die Zahl der Armen größer. Am härtesten...
View ArticleWeniger Insolvenzen im ersten Halbjahr 2020 – Begründung “schleierhaft”
Die Zahl der Insolvenzen ist im ersten Halbjahr 2020 deutlich zurückgegangen und dieser Trend scheint sich auch im zweiten Halbjahr fortzusetzen. Die Statistiker der öffentlichen Hand scheinen aber...
View ArticleEinkommensschere zwischen Niedriglöhner & Besserverdiener
Vermeintlich positive Nachrichten zur sehr “dynamischen Schere” bei den Unterschieden zwischen Niedriglohn-Beschäftigten und Besserverdienern. In den vergangenen Jahren sei es zu einem Angleich...
View ArticleIndustrielle Produktion im Juli 2020 nur schleppend aufwärts
Die Industrielle Produktion in der Eurozone und in der EU kommt nur schleppend auf die Beine. Gegenüber dem Vormonat ging es im Juli 2020 zwar aufwärts, aber bis zur alten Stärke fehlt es noch sehr...
View ArticleDurchwachsenes Bild ifo Herbstprognose 2020
Mit der aktuellen Herbstprognose 2020 liefert ifo München ein durchwachsenes Bild. Der Konjunktureinbruch werde weniger schlimm ausfallen als befürchtet, aber die gestiegene Arbeitslosigkeit dürfte nur...
View ArticleImmer mehr Smart Home Lösungen für Haushalte
Smart Home Lösungen für den Haushalt sind längst keine exotischen Ausnahme-Einrichtungen mehr. Rund ein Drittel der Haushalte verfügt bereits über irgendeine Art der “schlauen Gerätschaften”....
View ArticleMehr Aufträge für das Verarbeitende Gewerbe im August 2020
Das Verarbeitende Gewerbe kann sich über im August etwas mehr gefüllte Auftragsbücher freuen. Während die Umsätze noch unter Lockdown-Krisen Niveau lagen, kamen vor allem aus dem Euroraum deutlich mehr...
View ArticleTrotz Lockdown stiegen Hauspreise im 2. Quartal 2020 weiter an
Die Hauspreise in der Eurozone und in der EU sind trotz der Lockdown-Folgen im zweiten Quartal weiterhin deutlich angestiegen. “Corona-Quartal” konnte Hauspreisanstieg nicht aufhalten Steigende...
View ArticleKlimaschutz: Verbraucherschützer fordern Stärkung “nachhaltigen Konsum”
Die Europäische Union treibt ihre Pläne zum umfangreichen Klimaschutz durch verminderten CO2-Ausstoß weiter voran. Verbraucherschützer fordern innerhalb dieses Rahmens entsprechende Maßnahmen für den...
View ArticleCorona als Anlass für Demontage demokratische Strukturen
Die Demontage der demokratischen Strukturen der Bundesrepublik scheint mithilfe der als Pandemie erklärten Corona-Krankheit in vollen Zügen angelaufen zu sein. Inzwischen wird den ersten Abgeordneten...
View ArticleRufe nach Lockdown werden lauter – Ansichten gehen auseinander
Ansteigende Zahlen von positiven Corona-Tests lassen die Rufe nach einen erneuten politisch motivierten Lockdown lauter werden. Die Bewertungen der bisherigen und in Aussicht gestellten Maßnahmen gehen...
View Article