Umfrage: Zustimmung für Roboter im Umfeld sehr groß
Schöne neue „Welt“ mit begleitenden Robotern beim alltäglichen Konsum. Offenbar soll diese Szene schmackhaft gemacht werden, indem insbesondere die Zustimmung von Internetnutzern „repräsentativ“...
View ArticleBundesregierung gab 1,2 Mrd. € für externe Expertisen aus
– Meinung – Die Bundesregierung ist offenbar händeringend auf die Expertise externer Berater angewiesen. Die Frage lautete nun, handelt es sich um zuträgliche „Vetternwirtschaft“ oder schlicht um...
View ArticleGermania-Pleite: Politiker fordern Insolvenzversicherung
Wohlwollend, vor allem aber populär klingend sind nach der Germania-Pleite nun die Rufe aus den Reihen der Politiker zu hören, die eine verpflichtende Insolvenzversicherung zum Schutze der Fluggäste...
View ArticleSchwarzmalerei „harter Brexit“? – 100.000 Jobs vernichtet
Der in Aussicht stehende „harte Brexit“ führt wieder zu Schwarzmalereien für den deutschen Arbeitsmarkt. Basierend auf „gängige wissenschaftliche Schätzungen“ werde der ungeordnete Austritt...
View ArticleWeiterer Stimmungseinbruch Weltwirtschaftsklima
Die Stimmung zum Weltwirtschaftsklima fällt von einem Tiefpunkt zum nächsten noch tieferen. Das Münchener ifo Institut meldete zum ersten Quartal 2019 einen Stimmungseinbruch in sämtlichen entwickelten...
View ArticleDeutsche Wirtschaft im 2. Halbjahr 2018 rückläufig
Die Wirtschaftsleistung verblieb im 4. Quartal 2018 auf gleichem Niveau wie das Vorquartal, welches im Monatsvergleich mit einem Rückgang um 0,2 Prozent abschloss. Das BIP des gesamten Jahres 2018 lag...
View ArticleWirtschaftsweisen setzten neue Prognosen für 2019 ab
Die Wirtschaftsweisen setzten neue Prognosen für das Wirtschaftswachstum im Jahr 2019 ab. Gleichzeitig fordern Mitglieder dieses Sachverständigenrats von der Bundesregierung entsprechende Konsequenzen....
View ArticleKonjunktur: BDA-Chef Kramer fordert Änderung Koalitionsvertrag
BDA-Präsident Kramer fordert die Bundesregierung dazu auf, ihren Koalitionsvertrag aufgrund der geänderten Geschäftsgrundlage zu prüfen und zu revidieren. Dies sei aufgrund der gedämpften Konjunktur...
View ArticleDiesel-Skandal sorgt für Kostenexplosion bei Rechtsschutz
Innerhalb weniger Jahre stiegen die Ausgaben der Rechtsschutzversicherungen um 19 Prozent an. Die derzeit laufenden Verhandlungen um den Diesel-Skandal wird eine weitere Kostenexplosion verursachen....
View ArticleIWF-Chefin fordert von Bundesregierung höhere Ausgaben
IWF-Chefin Lagarde fordert die Bundesregierung angesichts der voraussichtlich schwächeren Konjunktur zu höheren Haushaltsausgaben auf. IWF stellt weitere Absenkung Wachstumsprognose in Aussicht Wenn...
View ArticleUnkompliziertes (Ein)reisen in die USA
Amerika – das Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist eines der beliebtesten Reiseziele weltweit. Bevor die Reise jedoch losgehen kann, müssen einige Formalitäten erledigt werden. Teilweise kann sich...
View ArticleWählerstimmen: SPD und Rentenkonzepte konnten kaum punkten
Die SPD konnte mit ihren Konzepten zu einem Umbau des Sozialstaates bei den potenziellen Wählern kaum punkten. Mit ihren anteiligen Wählerstimmen treten die Sozialdemokraten auf der Stelle....
View ArticleGehaltsunterschied Männer & Frauen bei weniger als 6 %
Der Gehaltsunterschied bei Frauen und Männern ist lt. einer Studie nicht derart ausgeprägt wie oft zitiert. In der „bereinigten“ Form liege eine Differenz von 5,8 Prozent vor. Im europäischen Vergleich...
View ArticleArbeitsmarkt-Boom: Umverteilung von Vollzeit auf Teilzeit
Der Arbeitsmarktboom beruht überwiegend auf die Umverteilung des Arbeitsvolumens auf immer mehr Teilzeit- statt Vollzeitjobs. Das Nachsehen haben die Arbeitnehmer gleich zweifach. Heute als...
View ArticleHomeoffice: Mehr Nachteile als Vorteile?
Das sog. Homeoffice ist in aller Munde. SPD dafür, Union vehement dagegen. Dabei scheinen lt. einer aktuellen Studie die Nachteile den Vorteilen von Heimarbeit zu überwiegen. Mehr Überstunden und keine...
View ArticleImmer mehr Frauen bestreiten Lebenskosten alleine
Immer mehr Frauen bestreiten im Bundesgebiet ihren Lebensunterhalt aus eigenen Kräften. Den größten Anstieg in den vergangenen 10 Jahren hatte der Frauenanteil in der Altersgruppe von 55 bis 64 Jahren....
View ArticlePlatz 11 für Bundesrepublik auf Korruptionsrangliste
Die Bundesrepublik kommt beim aktuellen globalen Ländervergleich nur auf Platz 11 der Liste über die „wahrgenommene Korruption“. Gegenüber dem Vorjahr ging sogar ein Index-Punkt verloren. „Die Dänen...
View Articleifo fordert Reduzierung der Unternehmenssteuer
Der Präsident des Münchener ifo Instituts fordert eine Reduzierung der Unternehmenssteuer, um so mit den besser gestellten Konkurrenten in vergleichbaren Ländern mithalten zu können. Bald wird...
View ArticleEU & Eurozone: 2019 startete für Industrie mit Hoffnungsschimmer
Der erste Monat des Jahres 2019 startete für die Industrielle Produktion in der EU sowie in der Eurozone mit einem Hoffnungsschimmer. Auf Jahressicht bestünde allerdings noch Nachholbedarf. Gegenüber...
View ArticleDeutsche Post erhält grünes Licht für Portoanhebung
Die Deutsche Post AG hat quasi grünes Licht für ihre gewünschte Portoanhebung erhalten. Das Bundeskabinett hat die Vorlage zur Anpassung der Postentgeltverordnung abgesegnet. Ein Standardbrief kann...
View Article