Quantcast
Channel: Thema-Mix – Tarifomat24.de – News
Browsing all 530 articles
Browse latest View live

BMWi bilanziert Konjunktur im 1. Quartal 2019

Das Bundeswirtschaftsministerium rechnet nur mit einem geringen Wirtschaftswachstum im ersten Quartal 2019. Mit Ausnahme des Bau- und Dienstleistungsgewerbes wird dieser Kurs in den einzelnen Sparten...

View Article


Fusion zweier Wackelkandidaten soll stabil sein?

Der in Aussicht gestellten Fusion zwischen der Deutschen Bank und der Commerzbank fehlt noch die nachvollziehbare Erklärung, warum der Zusammenschluss zweier Wackelkandidaten zu einer stabilen...

View Article


Erwerb – Rente – Arbeitslos – Frauen ziehen den Kürzeren

Frauen sind während des Berufslebens gegenüber den Männern benachteiligt. Diese Ungleichheit wirkt sich ungeschminkt auf das spätere Rentenalter aus. Doch nicht nur im aktiven Erwerbsleben ziehen...

View Article

ifo Barometer schlugen im März 2019 entgegengesetzt aus

Im März 2019 schlugen die Konjunktur- und Stimmungsbarometer des Münchener ifo Instituts praktisch in entgegengesetzter Richtung aus. Die Stimmung stieg an, aber die Bereitschaft für mehr...

View Article

Konsumlaune lässt im März 2019 deutlich nach

Die Konsumlaune der Menschen lässt mit dem Ausklingen des ersten Quartals 2019 nach. Im März rutschte der GfK-Konsumklimaindex deutlich ab. Die Erwartung für die Einkommensentwicklung fiel verhaltener...

View Article


Magere Wachstumsaussichten 2019 im Euroraum

Magere Wachstumsaussichten in den kommenden Quartalen im Jahr 2019. Drei Wirtschaftsinstitute sehen die Wirtschaft im Euroraum in den kommenden Monaten lediglich um 0,3 Prozent ansteigen....

View Article

Zuwächse bei Im- und Export im Februar 2019

Angesichts der Export- und Import-Bilanzen auf Jahressicht ist es um die deutsche Wirtschaft gar nicht so schlecht bestellt. Zuwächse bei den Ein- sowie Ausfuhren. Lediglich der Monatsvergleich zeigt...

View Article

Erfolgreicher Niedriglohnsektor: Ein Viertel aller Jobs

Der „erfolgreiche“ Niedriglohnsektor ist inzwischen derart fortgeschritten, dass rund ein Viertel aller Beschäftigungsverhältnisse im unteren Lohnsektor stattfinden. DIW Berlin fordert zu...

View Article


Überlastete Bauunternehmen verhindern Wohnungsbau-Ziel

Die Auftragsbücher der Bauunternehmen sind zum Bersten gefüllt und deren ausgelasteten Kapazitäten verhindern zu einem Großteil das von der Bundesregierung gesteckte Ziel des beschleunigten...

View Article


BRD ist OECD-Vizemeister beim Arbeitnehmer-Abschöpfen

Die Bundesrepublik ist OECD-Vizemeister in der Kategorie Abgreifen beim Arbeitnehmer und deren Wertschöpfungen. Die Abgabenlast betrug im Jahr 2018 fast 50 Prozent. Nach dem Restbehalt warten die...

View Article

Trotz relativer Flaute – Mehr Beschäftigte Verarbeitendes Gewerbe

Das Verarbeitende Gewerbe zählte im Februar 2019 trotz einer konjunkturellen Flaute mehr Beschäftigte als ein Jahr zuvor. Maschinenbau um 2,8 Prozent mehr Beschäftigte Das Verarbeitende Gewerbe ist die...

View Article

Konjunkturabschwächung erfasst immer mehr Sparten

Der konjunkturelle Abschwung erfasst immer mehr Sparten der Wirtschaft und scheint sich langsam zu verfestigen. Neben dem produktiven Gewerbe sieht nun auch die Versicherungssparte die ersteb Dämpfer....

View Article

Mehrheit hält EU-Mitgliedschaft für überwiegenden Vorteil

Eine Mehrheit der befragten Bundesbewohner hält die Mitgliedschaft in der EU für einen Vorteil. Ganz oben stehen die offenen Grenzen samt Freizügigkeit, vertreten vor allem von den Anhängern der...

View Article


Firmen- und Verbraucherinsolvenzen im Feb 2019 rückläufig

Die Zeichen für die Wirtschaft stehen mit dem Blick auf die eingeleiteten Insolvenzen gar nicht mal so schlecht. Im Februar 2019 lagen die Fälle der Unternehmens- und Privatinsolvenzen deutlich...

View Article

Nachbesserungsbedarf bei DSGVO

Bei der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bestehe dringender Nachbesserungsbedarf. Das Regelwerk könne je nach Anwendungsbereich und betroffenen Unternehmen bzw. Behörden unterschiedlich ausgelegt...

View Article


Grüne fordern Transparenzregister gegen Geldwäsche am Immobilienmarkt

Die Grünen wollen zur Bekämpfung von Geldwäsche und zum Schutze von Mietern ein Transparenzregister schaffen, um so die Besitzverhältnisse von Immobilien zu überblicken. Mit Immobilien wohl Geldwäsche...

View Article

IT für EU-Wahl im Bundesgebiet gilt als sicher

Der Bundeswahlleiter ist über jeden Zweifel erhaben und sieht die IT-Sicherheit im Bundesgebiet rund um die kommende EU-Wahl als gewährleistet. Verschlüsselt und vom Internet abgeschottet Die EU-Wahl...

View Article


Notwendige Rentenvorsorge wird immer weniger realistisch

Arbeitnehmer haben es zunehmend schwerer, ihre Finanzen im Rentenalter im Trockenen zu wissen. Immer weniger Beschäftigten bleibt genug Geld übrig für die private Vorsorge und gleichzeitig steigt der...

View Article

EU-Parlament erhält neue Zusammensetzung

Das künftige EU-Parlament erhält eine neue Zusammensetzung, die von den Etablierten so nicht gewünscht sein kann. Abstürze auf der einen Seite und steile Anstiege auf der „falschen“ Seite. Eine...

View Article

Stagnierte Konjunktur hat Arbeitsmarkt erreicht

Die anhaltend stagnierte Konjunktur hat nun auch den Arbeitsmarkt erreicht. Nach Monaten der praktisch gegenläufigen Entwicklung ist die Arbeitslosenzahl im Mai 2019 leicht angestiegen. DGB fordert...

View Article
Browsing all 530 articles
Browse latest View live