Verarbeitendes Gewerbe noch in seichter Aufwärtsbrise
Die für das Verarbeitende Gewerbe seichte Aufwärtsbrise hielt im April 2019 weiter an, wenn auch in abgeschwächter Form. Die Auftragseingänge stiegen binnen eines Monats um 0,3 Prozent an, welches...
View ArticleNeue Personalausweise mit Chip für Fingerabdrücke
In voraussichtlich spätestens zwei Jahren wird es wieder neue Personalausweise geben. Diese erhalten nach der nun durchgewunkenen EU-Verordnung einen Chip für die Speicherung von Lichtbild und...
View ArticleSinkende Arbeitslosenzahl EU / Eurozone April 2019
Die Zahl der Arbeitslosen sank in der EU sowie in der Eurzone im April 2019 binnen eines Monats bzw. auf Jahressicht weiter ab. Insgesamt waren rund 15,8 Millionen Menschen ohne Erwerbstätigkeit....
View ArticleIm Jahr 2015 waren 27% aller Rentner steuerpflichtig
Die nachgelagerte Besteuerung von Renteneinkünften betraf im Jahr 2015 bereits rund 27 Prozent aller Rentner. Der steuerpflichtige Anteil des gesamten Rentenaufkommens betrug rund 16 Prozent. Bis 2040...
View ArticleAnstieg Arbeitsverträge mit Befristung „ohne Grund“
Die Zahl der Arbeitsverträge mit einer sachgrundlosen Befristung ist erneut deutlich angestiegen. Binnen eines Jahres um 14 Prozent. Groko will sachgrundlose Befristung „limitieren“ Die Einstellung von...
View ArticleJobcenter von Rückforderungen „ausgelastet“
Neben den im Jahr 2018 rund 20 Millionen erstellten Bescheide für Arbeitslosenhilfe hatten die Jobcenter noch alle Hände voll zu tun mit dem Versenden von über 2 Millionen Rückforderungen. Gut 3...
View ArticleNeue Fachkräfte mit bescheidenen Lohnansprüchen gesucht
Der Versuch, möglichst viele Fachkräfte mit möglichst geringen Lohnansprüchen zu importieren, scheint nicht zu gelingen. Die Bundesrepublik erreicht in der Kategorie Attraktivität für Hochqualifizierte...
View ArticleBund will Mieten selbstverwalteter Wohnungen deckeln
Der Bund als eines der größten Bereitsteller von Wohnraum übt sich in der Begrenzung der Miethöhen. Nach dem Vorbild des Berliner Senats plant die Bundesregierung einen Mietdeckel für weit mehr als...
View ArticleDSGVO wird um ein kleines Stück entschärft
Die Datenschutzgrundverordnung soll um ein kleines Stück entschärft werden. Firmen müssen voraussichtlich künftig erst ab 20 Mitarbeiter einen Datenschutzbeauftragten stellen. Auf der anderen Seite...
View ArticlePortoanhebung Post ab Juli 2019 – Ministerium räumte Weg frei
Die Deutsche Post hat ihr Begehren durchgesetzt und damit auch die Portoanhebung für Standardbriefe, Kompaktbriefe und Postkarten. Das Bundeswirtschaftsministerium räumte den Weg dafür frei. Der Post...
View ArticleAbflauende Konjunktur könnte Kurzarbeit befördern
Die abflauende Konjunktur wirkt sich immer mehr auf den deutschen Arbeitsmarkt aus. Als Konsequenz erwarten Ökonomen einen ansteigende Zahl der Kurzarbeit. Bis zum Niveau 2009 ist es noch ein langer...
View ArticleProduzierendes Gewerbe im Mai stabilisiert
Das Produzierende Gewerbe hat sich auf niedrigem Nivea stabilisiert. Während das Baugewerbe deutliche Rückschritte hinnehmen musste, gab es in der Industrie leichte Zuwächse, mit Ausnahme der Sparte...
View ArticleFachkräfte-Migration aus Drittländern läuft nicht rund
Die forcierte Migration von Fachkräften aus Drittländern läuft offenbar nicht so rund wie vorgestellt. Die Zuwanderung erfolgt in der Regel in die ohnehin schon wirtschaftlich starken Regionen. Das...
View ArticleWohnungsbaugenehmigungen Anfang 2019 rückläufig
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2019 ging die Zahl der Genehmigungen für den Wohnungsbau zurück. Eine Zunahme hingegen gab es für Einfamilienhäuser. Rückgang bei Mehrfamilienhäuser um 4,0 Prozent...
View ArticleBaubranche kann sich von Abwärtstrend nicht loslösen
Die Baubranche in der Eurozone und in der EU kann sich vom allgemeinen „ausgebremsten“ Konjunktur-Trend nicht ablösen. Im Schnitt ging das Volumen der Bauproduktion zurück, während einzelne...
View ArticleBundesbank zeichnet für Konjunktur finsteres Bild
Mit ihrem Monatsbericht Juli 2019 zeichnete die Deutsche Bundesbank ein eher finsteres Bild für die deutsche Wirtschaft. Die Konjunkturdellen werden größer und im zweiten Quartal dürfte das BIP sogar...
View ArticleSilberstreif: Anstieg der Neuaufträge für Industrie
Der Juni 2019 brachte wieder einen Silberstreif in den dunklen Horizont der deutschen Konjunktur. Die Auftragseingänge bei der Industrie stiegen um deutliche 2,5 Prozent an, vor allem dank der...
View ArticleWirtschaft kann sich von hoffender Geduld nähren
Die deutsche Wirtschaft kann sich derzeit aus der hoffenden Geduld nähren. Während die Auftragsbücher im Juni 2019 stärker gefüllt wurden, ging die Produktion im gleichen Zeitraum signifikant zurück....
View ArticleBIP im zweiten Quartal 2019 gesunken – Dennoch Lichtblick
Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist zweiten Quartal 2019 gegenüber den ersten drei Monaten des Jahres gesunken. Der Blick auf die Entwicklung gegenüber dem Vorjahr gibt jedoch einen dicken Funken...
View ArticleDGB und BDI fordern mehr Schulden gegen Konjunkturdelle
Angesichts der als bedrohlichen Konjunkturschwäche beschriebenen wirtschaftlichen Lage haben die zwei scheinbar völlig gegensätzlichen Lager DGB und BDI einen gemeinsamen Nenner gefunden. Mehr Schulden...
View Article