Bescheidene Wirtschaftsdaten EU und Eurozone Quartal 3
Die Wirtschafts- und Arbeitsmarktdaten in der Eurozone und in der EU während des dritten Quartals 2019 üben sich weiterhin in Bescheidenheit. Beschäftigtenzahl in Griechenland wieder rückläufig Nicht...
View ArticleTariflohnbeschäftigte im Jahr 2019 mit 3 % mehr Lohn
Das Jahr 2019 wird für die Tariflohnbeschäftigten einen Lohnanstieg von 3,0 Prozent eingebracht haben. Abzüglich der jährlichen Inflation bleibt immer noch ein Reallohnanstieg von 1,6 Prozent. Von...
View Articleifo gibt Entwarnung – Rezession 2020 eher unwahrscheinlich
Kurz vor Jahresbeginn 2020 wagt das Münchener ifo Institut Prognosen zur wirtschaftlichen Entwicklung. Der frei Fall der Industrie sei beendet und eine Rezession sei inzwischen unwahrscheinlich....
View ArticleThüringenlandtag führt Wahlen ad absurdum
Thüringens Landtagswahl zeigt die Sinnlosigkeit der veranstalteten Wahlen deutlich auf. Eine Minderheitenregierung sei besser als eine Mehrheitsregierung, so die nun verlautbarte Begründung einer am...
View ArticleGewerbe profitierte im Dez. 2019 von gefallenen Energiepreisen
Das Gewerbe profitierte im Dezember 2019 von deutlich gefallenen Energiepreisen. Die Erzeugerpreise sanken auf Jahressicht um 0,2 Prozent ab. Ohne Energieanteile wären Erzeugerpreise angestiegen Auf...
View ArticleSteigende Zahl von Mehrfachbeschäftigten – Das Geld reicht nicht
Wenn das Einkommen aus einem Vollzeit-Job nicht mehr ausreicht, muss “eben” eine zusätzliche Beschäftigung angestrebt werden. Der wachsende Niedriglohnsektor zwingt im Bundesgebiet immer mehr Menschen...
View Article3. Quartal 2019: Schuldenquote in Eurozone & EU gesunken
Der Schuldenberg ist im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung etwas abgetragen worden. Im dritten Quartal sank die jeweilige Schuldenquote in der Eurozone sowie in der EU etwas ab. Das...
View ArticleErste Bilanz Teilhabechancengesetz gegen Langzeitarbeitslosigkeit
Nach einem Jahr Teilhabechancengesetz zieht das Bundesarbeitsministerium erste Bilanz. Das Arbeitgeber-Sponsoring-Programm sei angesichts der vermittelten Langzeitarbeitslosen ein Erfolg. Staatliche...
View ArticleWillkürliche Befristungen Arbeitsplätze ein Mythos
Die Unternehmen setzten verstärkt auf unbefristete Arbeitsverträge und weniger auf befristete Anstellungen. Eine IW-Studie will aufzeigen, dass die willkürliche Befristung ein Mythos sei. Arbeitgeber...
View ArticleAuftragseingänge Verarbeitendes Gewerbe Ende 2019 gefallen
Das Jahr 2019 schloss für das Verarbeitende Gewerbe mit teils sehr deutlichen Rückgängen bei den Auftragseingängen ab. Vor allem die Eurozone “glänzt” hier mit einer “diversen Zurückhaltung”....
View ArticleSteigender Arbeitsdruck dank Globalisierung
Der Arbeitsdruck auf die Erwerbstätigen steigt stetig weiter. Immer komplexere Aufgaben innerhalb kürzeren Zeiten sind zu erledigen. Die angestrebte Globalisierung dürfte diesem Treiben weiteren...
View ArticleMindestlohn offenbar als unverbindlich missverstanden
Der sog. Mindestlohn wird offensichtlich von vielen Arbeitgebern als eine gewisse Richtlinie, nicht aber als eine Verbindlichkeit angesehen. Weit mehr als 3 Millionen Beschäftigte erhielten im Jahr...
View ArticleInflation Januar 2020 bei 1,7% – Preistreiber Nahrung & Energie
Die allgemeinen Preise für Konsumenten lagen im Januar 2020 um durchschnittlich 1,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Größte Preistreiber waren wieder die essentiellen Güter wie Nahrungsmittel und...
View ArticleLangzeitarbeitslosigkeit wohl nur Mittel zum Zweck
Das Bundesarbeitsministerium nahm sich der Langzeitarbeitslosigkeit an und schuf mit dem Teilhabechancengesetz neue Wege. Diese neu erschlossenen Pfade scheinen allerdings ganz anderen Zwecken zu...
View ArticleNull-Wachstum im dritten Quartal 2019
Die Vorzeichen haben es bereits angedeutet. Im letzten Quartal 2019 stand die deutsche Wirtschaft quasi still. Zumindest gilt dies im Rahmen eines stets erforderlichen Wachstums. Faktisch rotierte die...
View ArticleCorona-Virus – Es droht massive Unterversorgung
Während Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sinniert, man sei auf einen Ausbruch der Corona-Krankheit vorbereitet, stimmt der Verband der Amtsärzte gänzlich andere Töne an. Nun seien Maßnahmen für den...
View ArticleNotenbanken bereiten sich auf Corona-Einsatz vor
Politik und Notenbanken geben sich selbstbewusst und zeigen Bereitschaft, der möglichen massiven Ausbreitung des Corona-Virus mit wirkungsvollen Maßnahmen begegnen zu können. Finanzmärkte haben sich...
View ArticleAbbau Arbeitslosigkeit EU & Eurozone stagniert im Januar 2020
Der Abbau der Arbeitslosigkeit in der Eurozone und in der EU stagnierte im Januar 2020. Gegenüber dem Vormonat blieb die Quote annhähernd unverändert. 2,0 % in Tschechien und 16,5 % in Griechenland Der...
View ArticleRegierungen und Notenbanken lockern Geldflüsse gegen Covid-19
Regierungen und Notenbanken setzen das Instrument der erweiterten und gelockerten Geldflüsse für die Bekämpfung des Corona-Virus ein. Größte Sorge scheint eine Delle in der Konjunktur zu sein....
View ArticleCorona: USA & Thailand verschärfen Einreisebestimmungen
Die nun von der WHO als globale Pandemie erklärte Corona-Infektion wird das globale Reisen immer mehr einschränken. Die USA verbieten Anreisen aus Europa und Thailand verschärft die Regeln für Reisende...
View Article